↓
 

Schmiede in Seedorf – Frank Swoboda

Arbeit am Feuer wie vor hundert Jahren, Feuerkörbe, Kerzenleuchter, Rankgerüste und mehr, Handwerk in alter Tradition in der Werkstatt am Schaalsee

  • Start – Schmiede in Seedorf
  • Artikel
    • Leuchter
    • Für Feuer, Grill, Kamin
    • Wandhaken
    • Rosenbögen Rankhilfen
    • Gartenmöbel
    • Öfen und Herde
    • Spiel und Spaß
  • Auftragsarbeiten
  • Randnotizen
  • Historisches – Die alte Schmiede
  • Kontakt

Randnotizen

Palästina Solidarität

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Stoppt den Völkermord in Palästina!

Informationen besonders über die humanitäre Situation in Palästina: https://www.amnesty.de/informieren/laender/palaestina

https://www.aljazeera.com/live

Die britische Tageszeitung „The Guardian“ berichtet täglich über die Entwicklung im Gazastreifen, Westjordanland und Israel.

https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/mar/19/imagine-silent-terrible-evil-committed-gaza-inaction-censorship

—————————————————————————————————————————————————————————————

 

PalästinaflaggeAn der Schmiede weht die Palästinaflagge.


Amnesty International mit diesem Apell am 21.Mai 2025

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Außenminister,

ich bitte Sie hiermit eindringlich, Ihrem im Koalitionsvertrag abgelegten Bekenntnis zu Menschenrechten und dem Völkerrecht im Hinblick auf Israels Genozid an den Palästinenser*innen unverzüglich Taten folgen zu lassen.

Seit Oktober 2023 beobachtet die Welt ein unbegreifliches Ausmaß an Tod und Zerstörung im besetzten Gazastreifen. Nach den grausamen Kriegsverbrechen der Hamas und anderer bewaffneter Gruppen in Israel am 7. Oktober 2023 startete die israelische Armee eine unerbittliche Offensive. Dabei wurden zehntausende Menschen getötet, ganze Familien ausgelöscht, Wohnviertel dem Erdboden gleichgemacht und lebenswichtige Infrastruktur zerstört. 1,9 Millionen Palästinenser*innen, mehr als 90 Prozent der Bevölkerung des Gazastreifens, wurden bisher innerhalb des Gazastreifens vertrieben. Eine beispiellose, menschengemachte humanitäre Katastrophe.

Seit dem einseitigen Bruch der Waffenruhe durch die israelische Regierung am 18. März 2025 hat sich die Lage noch einmal dramatisch zugespitzt. Die israelische Regierung lässt keine humanitäre Hilfe zu, hat die massiven Bombardierungen wieder aufgenommen und die Angriffe ausgeweitet. Sie plant unverblümt und in offenem Widerspruch zum Völkerrecht die massenhafte Vertreibung, ethnische Säuberung und Annexion großer Teile des Gazastreifens.

Die Folge:  Täglich werden Zivilist*innen – Kinder, Ältere, Frauen, Männer –durch wahllose oder direkte Angriffe getötet. Der Hunger breitet sich in Gaza aus, Kinder und Babys sterben an Unterernährung. Krankenhäuser und Gesundheitsinfrastruktur werden bewusst zerstört. Humanitäre Helfer, Ersthelfer*innen, Ärzte und Ärztinnen, wie Journalist*innen werden zum direkten Ziel von Angriffen.

Amnesty International ist daher schon im Dezember 2024 in einer umfassenden Analyse zu dem Ergebnis gekommen, dass Israel damit gemäß der Völkermord-Konvention einen Genozid an den Palästinenser*innen im Gazastreifen begeht. Weltweit schließen sich immer mehr Menschenrechtsorganisationen, UN-Organe, Völkerrechtler*innen und Genozidforscher*innen dieser Schlussfolgerung an.

In dem Koalitionsvertrag Ihrer Regierung aus CDU/CSU und SPD schreiben Sie: „Die Universalität, Unteilbarkeit und Unveräußerlichkeit der Menschenrechte bilden das Fundament der regelbasierten internationalen Weltordnung.“ Und weiter: „Zu unserer Sicherheit gehören die Bewahrung und Weiterentwicklung der regelbasierten internationalen Ordnung auf der Basis des Völkerrechts, der universellen Geltung der Menschenrechte und der Charta der Vereinten Nationen.“

Wenn Sie diese Worte ernst meinen, können Sie sich nicht bedingungslos an die Seite der aktuellen israelischen Regierung stellen, die erwiesenermaßen gegen das Völkerrecht verstoßen hat, sich vielfacher Kriegsverbrechen schuldig gemacht hat und sich offen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Strafgerichtshof widersetzt. Das Völkerrecht kennt keine Staatsräson!

Jeder Staat der Welt – also auch Deutschland – ist durch die Völkermord-Konvention verpflichtet, einen Genozid zu verhindern und zu bestrafen.

Ich fordere Sie daher eindringlich auf:  

  1. die schwerwiegenden Völkerrechtsverletzungen und -verbrechen Israels endlich klar zu verurteilen und dringend Maßnahmen zu ergreifen, um Israel zu einer Beendigung seiner völkerrechtswidrigen Handlungen in Gaza zu bewegen,
  2. dauerhaft Druck auf die israelische Regierung auszuüben, damit diese die seit dem 2. März bestehende illegale Blockade humanitärer Hilfe in den Gazastreifen vollständig beendet, in ausreichendem Umfang in den Gazastreifen zulässt und der Hungersnot ein Ende setzt,
  3. sich entschieden gegen alle Versuche der israelischen Regierung zu stellen, die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu militarisieren und an politische Bedingungen zu knüpfen,
  4. auf internationaler Ebene massiv den Druck zu erhöhen, damit alle Konfliktparteien in Israel und im besetzten Gazastreifen dringend einem dauerhaften Waffenstillstand zustimmen, um ein weiteres Sterben von Zivilist*innen zu verhindern,
  5. die laufenden Verfahren vor internationalen Gerichten vollumfänglich zu unterstützen, um die langjährige Straflosigkeit für Völkerrechtsverbrechen in Israel und dem besetzten palästinensischen Gebiet zu beenden,
  6. den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanjahu zu respektieren und umzusetzen,
  7. sich gegen jegliche Versuche Israels zu stellen, eine militärische und zivile Präsenz im Gazastreifen einzurichten und die Grenzen oder demografische Zusammensetzung des Gazastreifens zu verändern,
  8. umgehend die direkte und indirekte Lieferung, den Verkauf und die Übermittlung, einschließlich der Durchfuhr und Umladung, aller Waffen, Munition und sonstiger Militär- oder Sicherheitsausrüstung an Israel auszusetzen,
  9. sicherzustellen, dass Deutschland in Einklang mit dem IGH-Gutachten zur israelischen Besatzung vom 19. Juli 2024, alle Maßnahmen einstellt, die zu einer Fortdauer der völkerrechtswidrigen Besatzung palästinensischen Gebietes beitragen.

Neue elektrische Anlage

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda


Die Schmiede wurde mit einer neuen elektrischen Anlage ausgestattet.

Herr Ingo Schitz montiert den neuen Sicherungskasten.
Alle Verbraucher sind jetzt einzeln abgesichert.

Zweite Feuerstelle

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Um die zweite Feuerstelle nach jahrzehntelangem Stillstand wieder in Betrieb zu nehmen, wurde ein Blasebalg gekauft.
Die Restaurierung ist umfangreich und wurde von Schuster Rahmel in Mölln durchgeführt.

Nach der langen Pause wird im November 2016 wieder das Feuer in der zweiten Esse brennen.
Ein historischer Moment!

Inzwischen verrichtet der neue Blasebalg gute Dienste
und sorgt beim zweiten Feuer in der Esse für optimale Glut!

Geländer

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Mirko Lenz beim Bau des Geländers für den neuen „Bürgermeister-Rodust-Weg“

 

 

 

Das fertige Geländer

Demontage eines Blasebalgs

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Den alten Blasebalg haben wir aus den Halterungen herausgenommen, um die Aufhängung zu kürzen und um die Funktion zu verbessern.
Der Wechsel zwischen elektrischem Gebläse und Arbeit mit dem Blasebalg wird nach dem Umbau einfacher und effektiver sein.

Rankhilfe

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Ich habe mein Angebot um  eine Rankhilfe erweitert, die aus zwei Hälften besteht.

Einzelheiten in der Artikelübersicht
unter „Rankhilfen“  (Rankhilfe 03)

Wie vor 200 Jahren

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Manchmal scheint die Zeit
stehen geblieben zu sein …

Dachsanierung abgeschlossen

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

September 2012
Die im April 2012 begonnene Sanierung des Daches wurde im September abgeschlossen.
Auch der Schornstein ist neu verfugt.

Dachsanierung

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

April 2012
Auch im letzten Winter hatten wir Schnee in der Schmiede.
Die Sanierung des Daches läßt nun der Eigentümer, K.-P.Gaedeke in Mölln, durchführen.
Dabei kommen die Richtlinien des Denkmalschutzes zur Anwendung.
Die alten Dachpfannen in S-Form werden wieder verwendet, aber auf die Dachfenster möchte ich verzichten,
sie gehören nicht zum ursprünglichen Zustand der Schmiede.

Transporter

Schmiede in Seedorf - Frank Swoboda

Eigene Logistik
– auch „Spezialtransporte“ –
ergänzt das Fertigungsprogramm

Frank Swoboda
Hauptstraße/Ecke Dorfstraße
23883 Seedorf

 

Tel.: 04545 1513
E-Mail:
schmiede-in-seedorf@posteo.de

Datenschutz

Impressum

Anmelden

Links

 
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}